Themen: Difference between revisions
Jump to navigation
Jump to search
Gittenburg (talk | contribs) |
Gittenburg (talk | contribs) |
||
Line 12: | Line 12: | ||
== männliche Studi-Anzahl vs. weibliche Studi-Anzahl == | == männliche Studi-Anzahl vs. weibliche Studi-Anzahl == | ||
[https://www.tuwien.at/tu-wien/organisation/zentrale-services/genderkompetenz/uebersicht/ Genderkompetenz] | |||
https://www.tuwien.at/tu-wien/organisation/zentrale-services/genderkompetenz/gender-ressourcen/zahlen-fakten/ | Der letzte Jahresbericht ist von 2017.[https://www.tuwien.at/tu-wien/organisation/zentrale-services/genderkompetenz/gender-ressourcen/zahlen-fakten/jahresberichte/] | ||
== Habilitationsberechtigung vs. Lehrkompetenz == | == Habilitationsberechtigung vs. Lehrkompetenz == |
Revision as of 20:41, 11 October 2019
BewerberInnen-Anzahl vs. Studienplätze
- 2019W: 930 Personen vs. 670 Plätze (27,9% bekamen keinen Platz) [1]
- 2018W: 919 Personen vs. 581 Plätze (36,7% bekamen keinen Platz) [2]
- 2017W: 901 Personen vs. 581 Plätze (35,5% bekamen keinen Platz) [3]
- 2016W: 749 Personen vs. 581 Plätze (22,4% bekamen keinen Platz) [4]
Mindeststudienzeit vs. durchschnittliche Studienzeit
Laut Wissensbilanz 2012 der TU Wien betrug die durchschnittliche Studiendauer für das Bachelorstudium Informatik 8,3 Semester[5] (also für Studien vor Einführung der StEOP). Die Wissensbilanz 2015 zeigt Auswirkungen der STEOP: die durchschnittliche Studiendauer hat sich auf 8,7 Semester erhöht.[6] Spannend ist, dass die durchschnittliche Studiendauer als Kennzahl ab 2016 aus den Wissensbilanzen verschwunden ist[7].
männliche Studi-Anzahl vs. weibliche Studi-Anzahl
Der letzte Jahresbericht ist von 2017.[8]
Habilitationsberechtigung vs. Lehrkompetenz
TODO: Daten dazu
"Technik für Menschen"
- es sei denn sie deaktivieren JavaScript
- tuwien.at — Bilder laden nicht ohne JavaScript
- informatics.tuwien.ac.at — Suche funktioniert nicht ohne JavaScript
- es sei denn sie kennen sich noch nicht aus
- TISS Kalender enthält keine Termine, sondern Raumreservierungen.
- Um sich bei der Webmail anzumelden kann man nicht seine Email-Adresse als Usernamen verwenden.
Sprachpolitik
Die TU Wien nennt sich auf Englisch "TU Wien".[9]
Sprachpolitischer Begriff | Übersetzung |
---|---|
Aufnahmeverfahren | Zugangsbeschränkung |
Studieneingangs- und Orientierungsphase | Fortschrittsbarriere |