Bearbeiten von „Stipendien

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
* '''Es zahlt sich aus, einen Antrag zu stellen''' – im schlechtesten Fall bekommst du einfach keine Beihilfe zuerkannt.
* '''Es zahlt sich aus, einen Antrag zu stellen''' – im schlechtesten Fall bekommst du einfach keine Beihilfe zuerkannt.
:Der Antragszeitraum für das Wintersemester ist von 20. September bis 15. Dezember, für das Sommersemester von 20. Februar bis 15. Mai.[https://www.stipendium.at/studienfoerderung/studienbeihilfe/fristen/]
:Der Antragszeitraum für das Wintersemester ist von 20. September bis 15. Dezember, für das Sommersemester von 20. Februar bis 15. Mai.[https://www.stipendium.at/studienfoerderung/studienbeihilfe/fristen/]
:[https://www.stipendium.at/studienfoerderung/studienbeihilfe/wer-hat-anspruch/ Wer hat Anspruch?]<ref>EWR-Bürger sind laut {{ris|StudFG|4|1a|3}} österreichischen Staatsbürgern gleichgestellt, wenn sie "in das österreichische Bildungs- oder Gesellschaftssystem integriert sind". Nur lässt das Gesetz offen was "Integration ins Bildungssystem" ist. Laut einem [https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bvwg/BVWGT_20161122_W129_2125430_1_00/BVWGT_20161122_W129_2125430_1_00.html Gerichtsurteil dazu] wird Integration bei mehrjährigem Schulbesuch und Erwerb der Matura angenommen.
:[https://www.stipendium.at/studienfoerderung/studienbeihilfe/wer-hat-anspruch/ Wer hat Anspruch?]<ref>
EWR-Bürger sind laut {{ris|StudFG|4|1a|3}} österreichischen Staatsbürgern gleichgestellt, wenn sie "in das österreichische Bildungs- oder Gesellschaftssystem integriert sind". Nur lässt das Gesetz offen was "Integration ins Bildungssystem" ist. Laut einem [https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bvwg/BVWGT_20161122_W129_2125430_1_00/BVWGT_20161122_W129_2125430_1_00.html Gerichtsurteil dazu] wird Integration bei mehrjährigem Schulbesuch und Erwerb der Matura angenommen.
</ref>, [https://www.stipendium.at/studienfoerderung/studienbeihilfe/voraussetzungen/ Voraussetzungen], [https://www.stipendium.at/service/downloads/ Formular Downloads], [https://www.stipendium.at/kontakt/ Online Kontaktformular]
</ref>, [https://www.stipendium.at/studienfoerderung/studienbeihilfe/voraussetzungen/ Voraussetzungen], [https://www.stipendium.at/service/downloads/ Formular Downloads], [https://www.stipendium.at/kontakt/ Online Kontaktformular]
* Die [https://www.stipendium.at/studienfoerderung/studienbeihilfe/leistungsnachweis/ '''nachzuweisende Leistung'''] ist:
* Die [https://www.stipendium.at/studienfoerderung/studienbeihilfe/leistungsnachweis/ '''nachzuweisende Leistung'''] ist:
Zeile 20: Zeile 21:


----
----
<references />
<references/>


==== Wechsel des Studiums ====
==== Wechsel des Studiums ====
Zeile 38: Zeile 39:


== Leistungsstipendium ==
== Leistungsstipendium ==
Das Leistungsstipendium der TU Wien beträgt zwischen 750 € und 1.500 € pro Studienjahr und wird von der Universität vergeben. [https://www.tuwien.at/tu-wien/organisation/universitaetsleitung/dekan-innen/dekanate-im-freihaus/stipendium Siehe hier]. Du kannst nach der Stipendienausschreibung im Mitteilungsblatt beim Dekanat (üblicherweise ca. ein halbes Jahr vor der Deadline) um dieses Stipendium ansuchen, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:
Das Leistungsstipendium der TU Wien beträgt zwischen 750 € und 1.500 € pro Studienjahr und wird von der Universität vergeben. Du kannst nach der Stipendienausschreibung im Mitteilungsblatt beim Dekanat (üblicherweise ca. ein halbes Jahr vor der Deadline) um dieses Stipendium ansuchen, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:


* Du studierst ordentlich an der TU Wien (oder hast gerade dein Studium abgeschlossen)
* Du studierst ordentlich an der TU Wien (oder hast gerade dein Studium abgeschlossen)
* Dein Notendurchschnitt beträgt weniger als 1,6 (für Informatik, dieser Wert variiert nach Studienjahr und Fakultät und wird im Mitteilungsblatt veröffentlicht)
* Dein Notendurchschnitt beträgt weniger als 1.6 (für Informatik, dieser Wert variiert nach Studienjahr und Fakultät und wird im Mitteilungsblatt veröffentlicht)
* Du hast die österreichische oder eine im Sinne des {{ris|StudFG|4}} gleichgestellte Staatsbürgerschaft
* Du hast die österreichische oder eine im Sinne des {{ris|StudFG|4}} gleichgestellte Staatsbürgerschaft
* Einhaltung der Anspruchsdauer (Mindeststudienzeit + 1 Semester), wobei eine Verlängerung möglich ist (siehe [https://www.stipendium.at/studienfoerderung/studienbeihilfe/anspruchsdauer/#c401 Verlängerung der Anspruchsdauer auf stipendium.at])
* Einhaltung der Anspruchsdauer (Mindeststudienzeit + 1 Semester), wobei eine Verlängerung möglich ist (siehe [https://www.stipendium.at/studienfoerderung/studienbeihilfe/anspruchsdauer/#c401 Verlängerung der Anspruchsdauer auf stipendium.at])
Zeile 49: Zeile 50:
=== Vergabe ===
=== Vergabe ===
Ein guter Notendurchschnitt reicht allerdings noch nicht aus, um das Leistungsstipendium zu bekommen. Für die Vergabe werden die im abgeschlossenen Studienjahr (01.10. bis 30.09.) abgeschlossenen ECTS durch den ECTS-gewichteten Notenschnitt gerechnet. Das Ergebnis wird als Leistungszahl bezeichnet. Die Leistungszahl und der konkrete Betrag variiert je nach Studienjahr mit dem zur Verfügung stehenden Budget und den Einreichungen. Negative Noten werden im Notenschnitt ebenso berücksichtigt.
Ein guter Notendurchschnitt reicht allerdings noch nicht aus, um das Leistungsstipendium zu bekommen. Für die Vergabe werden die im abgeschlossenen Studienjahr (01.10. bis 30.09.) abgeschlossenen ECTS durch den ECTS-gewichteten Notenschnitt gerechnet. Das Ergebnis wird als Leistungszahl bezeichnet. Die Leistungszahl und der konkrete Betrag variiert je nach Studienjahr mit dem zur Verfügung stehenden Budget und den Einreichungen. Negative Noten werden im Notenschnitt ebenso berücksichtigt.
Faustregel: Bei 60 ECTS und Durchschnitt von 1,5 geht sich das Stipendium aus. Bei weniger ECTS muss der Schnitt besser sein, bei mehr ECTS kann er schlechter, aber unter 1,6, sein.


==== Vergangene Leistungszahlen ====
==== Vergangene Leistungszahlen ====


{| class="wikitable"
* 2019: Studierenden mit einer Leistungszahl >70 wurden € 1.500, mit einer Leistungszahl zwischen 65 und 70 1.205, 60 und 65 903, 55 und 60 790, 50 und 55 780, 45 und 50 765, 40 und 45 € 760, 35 und 40 755, 30 und 35 € 750 zuerkannt.
|    || '''2018''' || '''2019''' || '''2020''' || '''2021'''
* 2018: Studierenden mit einer Leistungszahl >70 wurden 1.500, mit einer Leistungszahl zwischen 55 und 60 1.000, 50 und 55 869,50, 45 und 50 € 780, 40 und 45 750 zuerkannt. Dies wurde beispielsweise von folgenden Notenverteilungen erreicht:
|'''2022'''
** 40 ECTS gesamt, davon 40 ECTS sehr gut (Schnitt von 1,00, Leistungszahl 40)
|-
** 60 ECTS gesamt, davon 45 ECTS sehr gut, 12 ECTS gut, 3 ECTS nicht genügend (Schnitt von 1,4, Leistungszahl 40,71)
|30-35|| -        || 750   || 750 || -
** 60 ECTS gesamt, davon 36 ECTS sehr gut, 18 ECTS gut (Schnitt von 1,5, Leistungszahl 40)
|
|-
|35-40|| -        || 755   || 752,50 € || 777
|
|-
|40-45|| 750     || 760 €   || 757,50 || 777 €
|750
|-
|45-50|| 780     || 765   || 760 € || 802 €
|750 €
|-
|50-55|| 869,50 € || 780 €   || ? || 853 €
|850 €
|-
|55-60|| 1.000 €  || 790 €  || 763 € || 902 €
|850 €
|-
|60-65|| ?        || 903 €  || 950 € || 952 €
|950 €
|-
|65-70|| ?        || 1.205 € || ? || -
|950 €
|-
| >70 || 1.500 €  || 1.500 € || 1.500 € || -
|1399€
|}
 
* 2017: Studierenden mit einer Leistungszahl >55 wurden € 1.500, mit einer Leistungszahl zwischen 45 und 50 € 1.455, 40 und 45 € 1.413, 35 und 40 € 1.300, 30 und 35 € 1.200, 25 und 30 € 980 und 20 und 25 € 760 zuerkannt.
* 2017: Studierenden mit einer Leistungszahl >55 wurden € 1.500, mit einer Leistungszahl zwischen 45 und 50 € 1.455, 40 und 45 € 1.413, 35 und 40 € 1.300, 30 und 35 € 1.200, 25 und 30 € 980 und 20 und 25 € 760 zuerkannt.
* 2016: Studierenden mit einer Leistungszahl >55 wurden € 1.500, mit einer Leistungszahl zwischen 45 und 50 € 1.003,17, 40 und 45 € 772, 35 und 40 € 757, 30 und 35 € 755, 25 und 30 € 752 und 20 und 25 € 750 zuerkannt.
* 2016: Studierenden mit einer Leistungszahl >55 wurden € 1.500, mit einer Leistungszahl zwischen 45 und 50 € 1.003,17, 40 und 45 € 772, 35 und 40 € 757, 30 und 35 € 755, 25 und 30 € 752 und 20 und 25 € 750 zuerkannt.
Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Wiki-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported (CC BY-NC-SA 3.0)“ stehen (siehe Wiki:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Um das Wiki vor automatisiertem Bearbeitungsspam zu schützen, bitten wir dich, das folgende hCaptcha zu lösen:

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: